top of page

REITTHERAPIE Jule Reif

vertrauen, lernen, wachsen

Über uns

Pferde sind seit meiner Kindheit ein fester Bestandteil meines Lebens.

Schon immer hat mich ihre vorbehaltlose und anmutige Art fasziniert. Durch die Ausbildung zur Reittherapeutin und meinem Beruf als Sonderpädagogin konnte ich die Arbeit mit besonderen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und meinem Pferd Scopello verwirklichen. Er steht mit seiner offenen und wertfreien Art in der Tätigkeit mit den Menschen an meiner Seite und unterstützt mich als Co-Therapeut.

 

Durch den Einsatz des Pferdes in der Behandlung werden wichtige Funktionen erfüllt, die sich positiv auf Gesundheit und Lebensqualität auswirken. Dabei schaffen sie es neuen Lebensmut zu schenken, uns zum Lachen zu bringen oder durch ihre Nähe Ruhe und Geborgenheit auszustrahlen.

 

Gemeinsame Erlebnisse und Meilensteine erreichen wir in der Reittherapie dabei als Team und nutzen dafür Stärken und Ressourcen des jeweiligen Kindes oder Erwachsenen.

1737404315028.JPG
DSC_0064b.JPG

Was ist Reittherapie?

Was uns Menschen nicht gelingt, schaffen Tiere oft in Sekundenschnelle:

Sie schenken Freude, geben neuen Lebensmut und wirken sich positiv auf unsere Lebensqualität aus.

 

Die Therapieeinheiten richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen besonderen Bedarf im psychischen, körperlichen oder psychosozialen Bereich haben oder sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden. Dabei zielen wir auf die Durchführung vorbeugender, lindernder und wiederherstellender Maßnahmen sowie die positive Entwicklungsförderung im Erleben und Verhalten des Menschen. 

Durch den Einsatz des Pferdes als Co-Therapeut in der Reittherapie werden in der Behandlung sowohl Stärken als auch Schwächen erkannt, seelische Prozesse in Gang gesetzt und eine wertfreie entspannte Begegnung geschaffen. Die Einheiten finden dabei je nach individueller Situation und Gegebenheit sowie Tagesabhängigkeit des Menschen und  Pferdes am Boden oder auf dem Pferderücken statt.

 

Was wir in der Reittherapie machen:

Pferd beobachten

Körperarbeit (pflegen, füttern)

Bodenarbeit (Pferd führen, Aufgaben mit dem Pferd absolvieren)

Bewegungserfahrungen auf dem Pferd

 

Da es am Reitstall leider keine Möglichkeit gibt, einen Lifter zu montieren, können wir nur Menschen aufnehmen, die selbständig oder mit geringer Hilfestellung auf das Pferd aufsteigen können

Kognitive Förderung

Konzentration

Sprachfähigkeit

Lernbereitschaft

Raumwahrnehmung

DSC_0107.JPG

Meine Angebote

WhatsApp Image 2025-02-13 at 22.52_edited.png

Reittherapie im Einzelsetting:

 60 Minuten Einheit 80€

45 Minuten Einheit 60€

30 Minuten Einheit 40€

Reittherapie im Gruppensetting

2er Gruppe/ Preis pro Teilnehmer:in:

60 Minuten Einheit 50€

 

Finanzierungsmöglichkeiten

Anhängig vom individuellen Einzelfall

Krankenkasse (leider nur in seltenen Fällen Übernahme der Kosten)

  • Über das Sozialamt als Eingliederungshilfe

  • Über das Jugendamt als Hilfen zur Erziehung

 

Krankenkasse

Zunächst muss bei der Krankenkasse ein Attest vom Hausarzt eingereicht werden. Bitte holen Sie hierbei eine ärztliche Empfehlung für einen der drei Punkte ein:

  • Psychomotorische Übungsbehandlung

  • Sensomotorisches Funktionstraining

  • Psychomotorische Einzel-/Gruppenförderung

Im Folgenden entscheidet die Krankenkasse, ob die Kosten komplett oder nur anteilig übernommen werden.

 

Sozialamt

Sozialämter müssen in der Reittherapie eine Wiedereingliederungshilfe sehen (BSHG (Bundessozialhilfegesetz) über: Wiedereingliederungshilfe oder ambulante Jugendhilfe). Hierzu wird ebenfalls eine ärztliche Verordnung benötigt sowie eine Stellungnahme von therapeutischer oder pädagogischer Seite.

Jugendamt

Für die Kostenübernahme von den Jugendämtern wird ebenfalls ein ärztliches Attest benötigt. Außerdem muss ein Förderbedarf bestehen. Die Reittherapie dient hier als Hilfe für die Erziehung des Kindes über das KJHG (Kinder und Jugendhilfegesetz) als:

  • Intensive Einzelbetreuung

  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche oder von seelisch behindert bedrohten Kindern und Jugendlichen

Des Weiteren werden Hilfen zur Erziehung/ pädagogische oder therapeutische Leistungen oder soziale Gruppenarbeit anerkannt.

Scopello

Seit 2022 ist er mein erstes eigenes Pferd - ein deutscher Traber, der mit seiner liebevollen, lustigen und neugierigen Art die Reittherapie immer wieder aufs Neue bereichert. 

DSC_0286.JPG
DSC_0092.JPG

Kontakt

Jule Reif

+49 17652407391

reittherapie.julereif

logo-design-fuer-soziale-medien_23-2151299465_edited_edited.jpg

Kontaktieren Sie mich:

bottom of page